Zum Hauptinhalt springen
Filter
JMG Disable Google Font | Externe Google Schriften deaktivieren
Das Plugin erkennt bei ordnungsgemäße Anwendung automatisch alle externen Google-Fonts Referenzen auf Joomla Webseiten und entfernt diese einfach und zuverlässig. Um die Darstellung der Webseite trotzdem zu erhalten, installiert das Plugin die Google-Fonts lokal.  Laut EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die Verwendung von Google-Schriftarten über einen externen Google Server nicht datenschutzkonform. Dieses Plugin deaktiviert alle externen Google-Fonts, die von Ihrem Template oder durch anderen Erweiterungen zu Ihrem Quellcode hinzugefügt wurden und bindet sie lokal ein. Stellen Sie nach dem Aktivieren des Plugins sicher, dass alle Links zum Google Font Server (wie: https: //fonts.googleapis.com ....) aus dem Quellcode entfernt wurden. Bei ordnungsgemäßer Funktion muss der folgende Kommentar im Quellcode angezeigt werden: - removed external google font - Bitte informieren Sie sich über die Verwendung von DSGVO-konformen Google-Schriftarten. Über die Funktionalität des Plugins und die Entfernung externer Google Fonts muss sich der Seitenbetreiber nach der Installation und nach einem Update vergewissern. Wir übernehmen keine Haftung für Datenschutzverletzungen.Das Einbinden von externen Google-Schriften verstößt gegen Art. 5 Abs. 1 DSGVO.Viele Webseiten nutzen externe Google Schriften. Bindet man Google-Fonts so ein, wie es Google vorschlägt, werden Verbindungen zu Google Servern aufgebaut. Die Schriften werden dadurch von einem Google Server geladen und das ist nicht DSGVO konform. Die Einbindung von dynamischen Webinhalten wie Googl- Fonts von US-Webdiensten ist ohne Einwilligung der Besucher rechtswidrig. Das hat das Landgericht München in einem Urteil (Az. 3 O 17493/20) entschieden. Webseitenbetreiber können auf Unterlassung und Schadensersatz verklagt werden. Betreiber sollten Google-Schriften nur lokal einbinden, damit keine Verbindung zu US-Servern hergestellt werden kann.Warum keine externe Google-Fonts verwenden?Google Fonts lädt standartmäßig die Schriftarten von der Google CDN. Dabei werden einige Daten an Google Übermittelt. So zum Beispiel:Ihre IP-Adressedie aufgerufene Webseitedas verwendete Gerät bzw. Modellder verwendete BrowserDadurch kann Google ein Nutzerprofil von Ihnen anlegen und zum Beispiel relavante Werbung anzeigen. Dadurch verstößt die Nutzung von Google-Fonts je nach Anwendungsfall meist gegen die DSGVO.Das Plugin erkennt automatisch alle externen Google-Fonts auf Joomla Webseiten und entfernt diese einfach und zuverlässig.Nach der Installation von JMG Disable Google Font wird das Plugin automatisch nach Google Fonts suchen, sobald eine Seite auf Ihrer Website aufgerufen wird. Alle Templates und sonstige Joomla Erweiterungen mit externen Google Fonts werden automatisch erkannt und Verbindungen zu Google API Servern werden gekappt.Prüfen Sie das Ergebnis mit dem Google Fonts Checker https://sicher3.de/google-fonts-checker/. Bitte vergewissern sie sich, dass nach der Installation des Plugins, alle Externen Google Fonts von ihrer Webseite entfernt worden sind.Installiert das Plugin auch die Schriftarten lokal, deren Verbindungen zu Google deaktiviert werden?Ja, ab Version 5.0.0 werden die Google Schriftarten lokal installiert und die Darstellung Ihrer Webseite bleibt erhalten. Das Plugin erkennt, welche Google-Fonts Ihre Webseite verwendet und speichert diese automatisch lokal auf Ihren Webserver.Bitte beachten Sie die Einstellung, Reihenfolge. Das Plugin, JMG Disable Google Font muss als letztes gestartet werden.Prüfen Sie Ihre Webseite sorgfältig nach Installation und einem Update des Plugins!!!Vergewissern Sie sich, dass keine externe Google-Fonts mehr geladen werden! Wir übernehmen keine Haftung für Datenschutzverletzungen!!!Was, wenn trotzdem externe Google-Fonts geladen werden?Jedes Template ist anders, auch Plugins laden zusätzlich externe Google-Fonts. Die ordentlich eingebundenen Fonts lassen sich automatisch durch unser Plugin entfernen. In ganz wenigen Ausnahmefällen kann es passieren, dass externe Google-Fonts trotz Installation des Plugins geladen werden. Das muss nicht unbedingt an einer Fehlfunktion des Plugins liegen. Zögern Sie nicht, unseren Support zu kontaktieren, wir analysieren Ihre Seite und helfen gerne weiter. E-Mail: support@framotec.comWerden Google-Fonts, die in einem Iframe durch Google Maps geladen werden ebenfalls entfernt?Nein. Wenn eine Webseite zusätzlich auch noch Google Maps verwendet, werden über die Google API in einem Iframe, weitere Google Schriften geladen. Auf dem Inhalt eines Iframes hat man in der Regel keinen Einfluss, da es von einem anderen Server bereitgestellt wird.Um die Verwendung von Google Maps, DSGVO konform zu machen und zu verhindern, dass in einem Iframe weitere Schriften geladen werden , empfehlen wir zusätzlich die Verwendung von JMG Google Maps DSGVO.Bei Verwendung von YouTube-Videos oder Google reCaptcha werden zusätzlich Google-Fonts in Iframes geladen.DSGVO-Verstöße können auch durch die Nutzung zahlreicher anderer Online-Tools entstehen. Überprüfen Sie, wenn möglich im Vorfeld, woher die externen Google-Fonts kommen. Sollten Sie Google Maps, Google reCaptcha oder YouTube-Videos auf Ihrer Webseite eingebunden haben, empfehlen wir unsere DSGVO Lösungen.Unsere Joomla Erweiterungen zu aktivieren und über den Joomla-Updater aktualisieren zu können, müssen Sie Ihre Download-ID eingeben.Ihre Download-ID können Sie jederzeit auf unserer Webseite im Bereich "Mein Konto" - "Sofortdownloads" abrufen.Tragen Sie Ihre Download-ID in dem JMG License Manager Plugin im Joomla Backend ein.Bitte beachten Sie!Das License Manager Plugin kann hier im Shop KOSTENLOS!!! heruntergeladen werden. 

0,00 €*
JMG Google Analytics DSGVO
Die neue Datenschutzverordnung erlaubt die Installation von Cookies nicht, bevor die Zustimmung des Benutzers eingeholt wurde. Dieses Plugin bietet eine Opt-In-Funktion für Google Analytics. Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) bedarf die Verwendung von Google Analytics der Zustimmung des Nutzers. Ihr Google Analytics-Tracking ist mit dem Plugin GDPR-konform.Unsere Joomla Erweiterungen über den Joomla-Updater aktualisieren zu können, müssen Sie Ihre Download-ID eingeben.Ihre Download-ID können Sie jederzeit auf unserer Webseite im Bereich "Mein Konto" - "Sofortdownloads" abrufen.Tragen Sie Ihre Download-ID in dem JMG License Manager Plugin im Joomla Backend ein.Bitte beachten Sie!Das License Manager Plugin kann hier im Shop KOSTENLOS!!! heruntergeladen werden. 

0,00 €*
JMG Google Maps DSGVO
JMG Google Maps DSGVO bietet Hilfe zum Einbetten von Google Maps, ohne die DSGVO-Bestimmungen zu verletzen.Es gibt viele Gründe, warum Sie Google Maps auf einer Website verwenden möchten. Es hilft Benutzern, Ihre Standorte zu finden. Karten können Ihre Website interaktiv machen und dadurch die Benutzererfahrung verbessern. Es ist jedoch nicht mehr erlaubt, eine Google-Karte direkt nach dem Laden einer Seite ohne die Einwilligung des Users anzuzeigen.Das Plug-in erkennt automatisch die Verwendung von Google Maps auf einer Webseite und kappt die Verbindung zum Google-Server. Anstelle der Google Maps Karte wird ein Datenschutzhinweis eingeblendet, der den Benutzer über Cookies informiert. Nur wenn der User mit dem Laden der Google Maps Karte und das damit verbundene Speichern von Cookies einverstanden ist und dies mit einem Klick bestätigt, findet eine Verbindung zum Google-Server statt und die Google Maps Karte wird nachgeladen. Warum benötigen Sie JMG Google Maps DSGVO?Am 1.10.2019 hatte der EuGH entschieden, dass für das Setzen von Cookies die aktive Einwilligung des Nutzers erforderlich ist.Schützen Sie sich gegen Abmahnungen!Mehrere Tausend Webseitenbetreiber vertrauen bereits JMG Google Maps DSGVO und schützen sich gegen Abmahnungen.Profitieren auch Sie von Vorteilen des Plug-ins:Ihre bereits installierte Google Maps Erweiterungen können nach wie vor verwendet werden. Es ist nicht notwendig, Ihre Webseite umzubauen.Es werden keine lästigen Pop-ups beim betreten Ihrer Webseite eingeblendet*. Nur wenn der Besucher Ihrer Webseite die Unterseite mit der Google Maps Karte besucht, wird das Plug-in aktiv.Einfache Installation und Handhabung.* Kennen Sie das? Sie betreten eine Webseite und Sie werden von Pop-ups erschlagen.Pop-ups mögen die Nutzer gar nicht. Denn sie reißen sie aus dem heraus, was sie eigentlich gerade tun wollen. JMG Google Maps DSGVO kommt auch ohe Pop-up Einblendungen aus. Wählen Sie dazu die Einstellung, Placeholder aus.Ich habe das Plugin installiert und aktiviert, leider wird Google Maps immer noch geladen und der Datenschutz Hinweis erscheint nicht. Was tun?Bitte beachten Sie die Einstellung, Reihenfolge, wenn Sie ein Plugin verwenden, um Google Maps auf Ihrer Seite darzustellen. Unser Plugin muss erst danach gestartet werden, um Google Maps Codes in Ihrem Quellcode erkennen zu können.In der Regel werden Google Maps zuverlässig von unserem Plugin erkannt. In wenigen Fällen kann es jedoch passieren, dass wir den regulären Ausdruck (*RegEx) anpassen müssen, da auf Ihrer Webseite ein Code eingebunden wurde, den unser Plugin noch nicht kennt.  In dem Fall kümmert sich unser Support um die Einstellung und wir garantieren eine einwandfreie Funktionalität auch in speziellen Fällen. *RegEx durchsucht Ihre Webseite nach Google Maps Codes und ersetzt diese mit einem Datenschutz-Hinweis.Unsere Joomla Erweiterungen zu aktivieren und über den Joomla-Updater aktualisieren zu können, müssen Sie Ihre Download-ID eingeben.Ihre Download-ID können Sie jederzeit auf unserer Webseite im Bereich "Mein Konto" - "Sofortdownloads" abrufen.Tragen Sie Ihre Download-ID in dem JMG License Manager Plugin im Joomla Backend ein.Bitte beachten Sie!Das License Manager Plugin kann hier im Shop KOSTENLOS!!! heruntergeladen werden. 

0,00 €*
JMG Google Recaptcha DSGVO | Google Recaptcha datenschutzkonform in Joomla verwenden
reCaptcha und DatenschutzproblemeBei reCaptcha wird ein JavaScript-Element in den Quelltext eingebunden und dann läuft das Tool im Hintergrund und analysiert das Nutzerverhalten. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Das führt zum ersten Datenschutzproblem:Fehlende TransparenzFür die Analyse des Verhaltens werden personenbezogene Daten wie:IP-Adresse (z.B. 192.168.178.11)Referrer URL (die Adresse der Seite von der der Besucher kommt)Infos über das Betriebssystem (die Software, die den Betrieb Ihres Computers ermöglicht.ggf. CookiesMausbewegungen und TastaturanschlägeVerweildauerEinstellungen des Nutzergeräts (z.B. Spracheinstellungen, Standort, Browser etc.)an Google weitergeleitet.Webseitennutzer sind sich in der Regel überhaupt nicht bewusst, dass sie im Hintergrund überwacht werden. Google hält sich zudem bedeckt, welche Daten gesammelt und wie Sie verwendet werden.Unser Plugin blockiert lediglich den Google-reCaptcha code!!! 

0,00 €*
JMG License Manager
Dieses KOSTENLOSE Plugin ermöglicht die Registrierung und Aktualisierung von JMG Erweiterungen über den Joomla! Updater im Backend und wird auch nur dafür benötigt. Sie müssen das Plugin aktivieren und Ihr Download-ID eintragen.

0,00 €*
JMG OpenStreetMap DSGVO
JMG OpenStreetMap DSGVO bietet Hilfe zum Einbetten von OpenStreetMap, ohne die GDPR-Regeln zu verletzen. Dieses Plugin für Joomla! Fügt vorhandenen OpenStreetMap-Komponenten und Iframes Opt-In-Funktionen hinzu. Das Plugin erkennt den OpenStreetMap-Code auf Ihrer Website, informiert Benutzer über den Datenschutz und bittet um die Zustimmung des Benutzers.Warum benötigen Sie JMG OpenStreetMap DSGVO?Es gibt viele Gründe, warum Sie OpenStreetMap auf einer Website verwenden möchten. Es hilft Benutzern, Ihre Standorte zu finden. Karten können Ihre Website interaktiv machen und dadurch die Benutzererfahrung verbessern.Das Problem ist, dass die Besucher OpenStreetMap-Cookies (= nicht wesentliche Cookies von Drittanbietern) in ihrem Browser erhalten, bevor sie diese akzeptieren oder ablehnen können, und tatsächlich nicht die Möglichkeit haben, sie abzulehnen.Es ist nicht mehr erlaubt, eine OpenStreetMap-Karte direkt nach dem Laden einer Seite anzuzeigen. Dafür muss es ein "Opt-In" geben. Daher müssen wir alle einen Hinweis wie "Klicken, um die Karte anzuzeigen" anzeigen, bevor die Karte eine Verbindung zur OpenStreetMap herstellt.JMG OpenStreetMap DSGVO bietet Hilfe zum Einbetten von OpenStreetMap, ohne die GDPR-Regeln zu verletzen.Die ausdrückliche Zustimmung lautet wie folgt: Die Besucher landen auf der Website und es werden keine nicht wesentlichen Cookies an ihren Browser gesendet. Besucher werden gebeten, den Datenschutzhinweis zu akzeptieren oder abzulehnen. Die Karte wird nur an die Browser gesendet, wenn die Besucher sie akzeptieren.Unsere Joomla Erweiterungen über den Joomla-Updater aktualisieren zu können, müssen Sie Ihre Download-ID eingeben.Ihre Download-ID können Sie jederzeit auf unserer Webseite im Bereich "Mein Konto" - "Sofortdownloads" abrufen.Tragen Sie Ihre Download-ID in dem JMG License Manager Plugin im Joomla Backend ein.Bitte beachten Sie!Das License Manager Plugin kann hier im Shop KOSTENLOS!!! heruntergeladen werden. 

0,00 €*
JMG Vimeo DSGVO
Gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bedarf das Laden eines Vimeo-Videos der Zustimmung des Nutzers. Nach der Installation fügt das Plugin Vimeo-Iframes Opt-In-Funktionen hinzu, und das Video wird nur dann an den Browser gesendet, wenn der Besucher dies akzeptiert. Ihre Vimeo Videos sind dank des Plugins GDPR-konform.Datenschutzrechtlich sind Vimeo Videos keine Alternative, sondern ähnlich datenfeindlich wie YouTube Videos.Warum brauchen Sie JMG Vimeo DSGVO?Manchmal möchten Sie ein Vimeo-Video einbetten, um Ihrer Website einen Mehrwert zu verleihen. Normalerweise werden die Standardeinstellungen von Vimeo verwendet.Das Problem ist, dass die Besucher Vimeo-Cookies (= nicht unbedingt benötigte Cookies von Drittanbietern) in ihrem Browser erhalten, bevor sie diese akzeptieren oder ablehnen können, und tatsächlich nicht die Möglichkeit haben, sie abzulehnen.JMG Vimeo DSGVO bietet Hilfe zum Einbetten von Vimeo-Videos, ohne gegen die GDPR-Regeln zu verstoßen.Die ausdrückliche Zustimmung lautet wie folgt: Die Besucher landen auf der Website und es werden keine nicht wesentlichen Cookies an ihren Browser gesendet. Besucher werden gebeten, den Datenschutzhinweis zu akzeptieren oder abzulehnen. Das Video wird nur an die Browser gesendet, wenn die Besucher es akzeptieren.Unsere Joomla Erweiterungen über den Joomla-Updater aktualisieren zu können, müssen Sie Ihre Download-ID eingeben.Ihre Download-ID können Sie jederzeit auf unserer Webseite im Bereich "Mein Konto" - "Sofortdownloads" abrufen.Tragen Sie Ihre Download-ID in dem JMG License Manager Plugin im Joomla Backend ein.Bitte beachten Sie!Das License Manager Plugin kann hier im Shop KOSTENLOS!!! heruntergeladen werden. 

0,00 €*
JMG YouTube DSGVO | YouTube Videos datenschutzkonform einbinden
Eine praktische Zwei-Klick-Lösung, um Youtube Videos DSGVO konform auf ihrer Joomla Webseite einzubinden. Gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bedarf das Laden eines YouTube-Videos der Zustimmung des Nutzers. Nach der Installation fügt das Plugin YouTube-Iframes Opt-In-Funktionen hinzu, und das Video wird nur dann an den Browser gesendet, wenn der Besucher dies akzeptiert. Ihre YouTube Videos sind dank des Plugins GDPR-konform.Ist YouTube Dsgvo konform?Laut YouTube Nutzungsbedingungen wird der Dienst von YouTube LLC, USA, bereitgestellt. Damit unterliegt er bereits dem Einwilligungserfordernis aufgrund des Datentransfers in ein unsicheres Drittland gemäß Artikel 44 DSGVO (vgl. EuGH-Urteil zum Privacy Shield und den Cloud Act).Warum brauchen Sie JMG YouTube DSGVO?Manchmal möchten Sie ein YouTube-Video einbetten, um Ihrer Website einen Mehrwert zu verleihen. Normalerweise werden die Standardeinstellungen von YouTube verwendet. Das Problem ist, dass die Besucher YouTube-Cookies (= nicht unbedingt benötigte Cookies von Drittanbietern) in ihrem Browser erhalten, bevor sie diese akzeptieren oder ablehnen können, und tatsächlich nicht die Möglichkeit haben, sie abzulehnen.JMG YouTube DSGVO bietet Hilfe zum Einbetten von YouTube-Videos, ohne gegen die DSGVO-Regeln zu verstoßen. Die bereits in Ihrer Joomla Webseite eingebundenen YouTube Videos können unverändert bleiben. Allerdings müssen die Nutzer aktiv, dem Laden des Videos und dem Einsatz von Cookies zustimmen. Diese Einwilligung wird vom JMG Plug-in gespeichert, sodass der BGH- und DSGVO-konforme Einsatz von YouTube Videos möglich ist.Das Video wird nur an die Browser gesendet, wenn die Besucher es akzeptieren.Die ausdrückliche Zustimmung läuft wie folgt: Der Besucher landet auf der Website mit den YouTube Videos.Anstelle des Videos wird ein Platzhalter mit dem DSGVO Hinweis eingeblendet.Besucher wird gebeten, den Datenschutzhinweis zu akzeptieren und dem Laden des Videos zuzustimmen.Erst nach Zustimmung des Users wird das YouTube Video geladen.Mit dem Joomla Plugin JMG YouTube DSGVO können Sie Ihre YouTube-Videos noch datensparsamer einbinden. Das Plugin bewirkt nämlich, dass lediglich das Vorschaubild von YouTube-Servern geladen wird. Das Video selbst wird erst geladen, nachdem der Nutzer auf den Play-Button geklickt hat. Ein positiver Nebeneffekt: Das Plugin verbessert die Ladezeit Ihrer Website. Es erkennt dabei YouTube-Videos automatisch (auch in Form einfacher Links) und ersetzt sie durch die Zwei-Klick-Variante. Das heißt Sie müssen nicht händisch Einbettungs-Codes ersetzen!Unsere Joomla Erweiterungen über den Joomla-Updater aktualisieren zu können, müssen Sie Ihre Download-ID eingeben.Ihre Download-ID können Sie jederzeit auf unserer Webseite im Bereich "Mein Konto" - "Sofortdownloads" abrufen.Tragen Sie Ihre Download-ID in dem JMG License Manager Plugin im Joomla Backend ein.Bitte beachten Sie!Das License Manager Plugin kann hier im Shop KOSTENLOS!!! heruntergeladen werden. 

0,00 €*